Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Einleitung und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website mivoxenthyra.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
mivoxenthyra
Bopseräcker 30-33
70597 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 3489125
E-Mail: info@mivoxenthyra.com
Datenerfassung auf unserer Website
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erfassen wir nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, bei Kontaktanfragen oder beim Abonnieren unseres Newsletters. Zu diesen Daten gehören:
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Vorname | Personalisierung der Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Telefonnummer | Direkte Kontaktaufnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Benutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Verwendung und Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen erforderlich ist. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugang zu personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierfür schriftlich an uns.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Anfrage hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies verweigern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt werden kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets unter mivoxenthyra.com/privacy-policy abrufbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, entweder durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
mivoxenthyra
Bopseräcker 30-33
70597 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: info@mivoxenthyra.com
Telefon: +49 711 3489125
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.